PRINCE2® Agile Foundation
Beschreibung
Wie erweitert man die bestehende Projektmanagementumgebung um agile Konzepte? Wie kontrolliert und steuert man Projekte, wenn das Lieferteam mit agilen Verhalten und Techniken arbeitet?
In unserem dreitägigen PRINCE2® Agile Foundation Training lernst du klassisches Projektmanagement nach PRINCE2®, sowie die wichtigsten agilen Methoden wie Scrum und Kanban kennen. Du lernst, wie du das Beste aus beiden Welten kombinierst und erhältst das nötige Wissen und die richtigen Instrumente, um die klassischen Prinzipien, Themen und Prozesse von PRINCE2® an eine agile Umgebung erfolgreich anpassen zu können.
Die PRINCE2® Agile Foundation Schulung kann ausschließlich gemeinsam mit der Zertifizierungsprüfung gebucht werden.
Kursinhalt
PRINCE2® Agile Foundation
Inhalt der Schulung
Unsere PRINCE2® Agile Foundation Schulung vermittelt dir das Wissen und Verständnis über die Grundlagen von PRINCE2® Agile, einer Kombination aus der bewährten PRINCE2® Projektmanagement-Methode und agilen Ansätzen. In dieser Schulung lernst du mehr über:- Die Grundlagen von PRINCE2
- Die sieben Prinzipien, Themen und Prozesse von PRINCE2
- Die sieben PRINCE2-Prozesse im agilen Umfeld
- Anpassung der sieben Prozesse in einem agilen Umfeld
- PRINCE2 in unterschiedlichen Projektumfeldern
- Die PRINCE2-Managementprodukte
- Vergleich von klassischen Wasserfall- und Agilen Methoden
- Einführung in die wichtigsten agilen Methoden
- Deep Dive: Scrum und Kanban
- Umgang mit den Anforderungen aus PRINCE2 Agile
Zielgruppe
- Projektmanager und Projektteams, die bereits PRINCE2® anwenden und sich für die agile Anwendung von PRINCE2® interessieren
- Agile Coaches und Scrum Master, die ein Verständnis für PRINCE2® und dessen Anwendung in agilen Umgebungen erwerben möchten
- Manager und Führungskräfte, die für die Einführung von Projekten und Programmen verantwortlich sind und ein besseres Verständnis für die agile Projektmanagement-Methodik benötigen
- Jeder, der ein Interesse an PRINCE2® und agilen Methoden hat und seine Kenntnisse in diesen Bereichen erweitern möchte
Nutzen der Schulung
- Erlernen der PRINCE2®-Methodik und wie diese mit agilen Ansätzen kombiniert werden kann
- Verstehen der Rollen und Verantwortlichkeiten im agilen Kontext
- Steigerung der Effizienz und Effektivität im Projektmanagement
- Erhöhung der Wahrscheinlichkeit, erfolgreiche Projekte abzuschließen
- Stärkung der Fähigkeiten zur Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Projektteams
- Besseres Verständnis der Planung, Überwachung und Steuerung von Projekten
- Erhöhung des Vertrauens und der Glaubwürdigkeit des Projektmanagers beim Management und den Stakeholdern
- Erhöhung der persönlichen und beruflichen Kompetenzen im Projektmanagement
- Vermeidung von unnötigen Kosten und Verzögerungen durch bessere Planung und Steuerung
- Erhöhung der Effektivität und Effizienz in der Nutzung von Ressourcen
- Verbesserte Fähigkeit zur Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse
- Bessere Fähigkeit zur Anpassung an sich ändernde Technologien und Anforderungen
- Erhöhung der Fähigkeit, schnelle und erfolgreiche Entscheidungen im Projektverlauf zu treffen.
Agenda
1. Tag 9:00 – ca. 16:30 Uhr 2. Tag 9:00 – ca. 16:30 Uhr 3. Tag 9:00 – ca. 16:30 Uhr (inklusive Prüfungsvorbereitung) In der Grundausbildung werden den Teilnehmern die Grundbegriffe des professionellen Projektmanagements nach PRINCE2® vermittelt.Kernpunkte der Schulung
- Einführung in PRINCE2® und Agile Methoden
- Grundlagen von PRINCE2® Agile
- Die PRINCE2® Agile Ebenen und Rollen
- Anpassung von PRINCE2® an Agile Umgebungen
- PRINCE2® Agile Prinzipien
- Agile Konzepte und Techniken
- Die Bedeutung von Agilität in der heutigen Geschäftswelt
- Die Grundlagen von Scrum
- Die Bedeutung von Feedback in Agilen Projekten
- Die Rolle von Servant Leadership in Agilen Teams
- Agiles Planen und Schätzen
- Die Bedeutung von Risikomanagement in Agilen Projekten
- Agiles Qualitätsmanagement
- Anpassung von PRINCE2® Phasen an Agile Umgebungen
- Die Bedeutung von Fortschrittsmessung und Kontrolle in Agilen Projekten
- Die Bedeutung von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Agilen Projekten
- Die Bedeutung von Kreativität und Innovation in Agilen Projekten
- Die Bedeutung von Selbstorganisation und Selbstmanagement in Agilen Teams
- Die Bedeutung von Zusammenarbeit und Kommunikation in Agilen Teams
- Best Practices für die Implementierung von PRINCE2® Agile in Organisationen
Voraussetzungen
Es gibt keine Teilnahmevoraussetzungen für diesen Kurs.
Seminarkosten
1.190,00 €
(1.416,10 € inkl. 19% MwSt.)pro Teilnehmer